All Categories

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

Sicherheit und Stil: feuerbeständige PETG-Folien für die Sicherheit zu Hause

May 06, 2025

Verbesserung der Gebäudesicherheit durch fortschrittliche Materialtechnologie

Beim Bau von Wohn- und Geschäftsräumen ist es heute keine leichte Aufgabe, Materialien zu finden, die sowohl sicher als auch ansprechend sind. Architekten und Materialeinkäufer suchen ständig nach Optionen, die strenge Brandschutzvorschriften erfüllen, ohne das Gesamtdesign zu beeinträchtigen. Hier kommen feuerfeste PETG-Folien ins Spiel. Dabei handelt es sich nicht um gewöhnliche Kunststoffplatten; sie wurden einer Spezialbehandlung unterzogen, um die erstklassige Brandschutzklasse A zu erreichen. Im Brandfall verlangsamen sie die Flammenausbreitung – egal, ob in einem gemütlichen Einfamilienhaus oder einem belebten Bürogebäude. Durch die Art und Weise, wie diese Folien geschichtet sind, entsteht eine Art Hitzeschild, der den Menschen wertvolle Zeit für eine sichere Evakuierung verschafft. Und obendrein geben sie nicht viel Rauch ab, wodurch die Situation weniger chaotisch und gefährlich wird.

Technische Vorteile für professionelle Anwendungen

Für Materialkenner liegt der Reiz feuerfester PETG-Folien in ihrer Fähigkeit, zwei wichtige Aufgaben gleichzeitig zu erfüllen: Sie bieten Personenschutz und sind der alltäglichen Beanspruchung gewachsen. Unabhängige Labore haben diese Folien auf Herz und Nieren geprüft, und die Ergebnisse sind beeindruckend. Sie haben die Entflammbarkeitsklassifizierung 94V-0 erhalten, sind bis zu 220 °C hitzebeständig, ohne sich allzu stark zu verformen, und lassen 82 % des Lichts durch. Das bedeutet, sie können auf den unterschiedlichsten Materialien verwendet werden, von mitteldichten Faserplatten (MDF) über Sperrholz bis hin zu Verbundplatten. Ob Sie ein Design digital aufdrucken oder ihnen eine geprägte Textur verleihen möchten – diese Folien halten alles aus. Und für alle, die sich Sorgen über das Ausbleichen in der Sonne machen, gibt es gute Nachrichten: Auf die meisten Folien gibt es eine Garantie von 10 bis 15 Jahren, die garantiert, dass sie ihre Farbe behalten, selbst in Bereichen mit viel Sonnenlicht.

Kostengünstige Compliance für Großprojekte

Bauträger mit einem genauen Budget haben feuerbeständige PETG-Folien für sich entdeckt. Diese helfen nicht nur dabei, alle notwendigen Vorschriften zu erfüllen, sondern sparen nebenbei auch noch Geld. Studien in der Baubranche haben gezeigt, dass sich der Installationsaufwand durch die Verwendung dieser einzelnen Folien im Vergleich zu herkömmlichen Brandschutzmethoden, die mehrere Schichten verschiedener Produkte erfordern, um 40 bis 60 % reduzieren lässt. Und da die Folien leicht sind – in der Regel zwischen 0,1 und 0,9 mm dick –, müssen Architekten nicht so viele komplexe Berechnungen anstellen, um herauszufinden, wie sie sich auf die Gebäudestruktur auswirken. Das ist besonders praktisch bei der Nachrüstung hoher Gebäude. Auch die langfristigen Wartungskosten sind geringer. Die Folien sind fleckenbeständig und haben eine leicht zu reinigende Oberfläche, ähnlich wie in einem Reinraum. Das bedeutet, dass ihre Wartung letztendlich 30 % weniger kostet als bei herkömmlichen Materialien.

Designflexibilität für architektonische Spezifikationen

Da sich Designtrends ständig ändern, benötigen die für die Materialauswahl zuständigen Ausschüsse anpassungsfähige Optionen. Feuerhemmende PETG-Folien erfüllen diese Anforderungen perfekt. Mit über 120 Standardfarben zur Auswahl und der Möglichkeit, jede Pantone-Farbe anzupassen, sind die Gestaltungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Dank Kaltformtechnologie lassen sich diese Folien selbst um komplexeste Formen wickeln und bis zu 180° biegen, ohne ihre Brandschutzeigenschaften zu verlieren. Und wenn Sie eine natürliche Optik wünschen, können die Folien dank modernster Oberflächenstrukturierungstechniken wie Holzmaserungen oder Steinadern aussehen. Tatsächlich trugen diese Folien in 87 % der Projekte dazu bei, dass die Gebäude die Anforderungen der LEED-Zertifizierung erfüllten, einem Zeichen für nachhaltigen und innovativen Materialeinsatz.

Installationsrichtlinien für optimale Leistung

Damit diese feuerfesten Folien optimal funktionieren, ist eine fachgerechte Montage entscheidend. Zertifizierte Monteure kennen die Vorgehensweise. Sie empfehlen, die Folien 48 Stunden lang bei 18–24 °C an die Umgebungstemperatur anzupassen, bevor sie mit starkem, druckempfindlichem Industrieklebstoff angebracht werden. Die sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds ist entscheidend. Lufteinschlüsse können die Wärmeabschirmung beeinträchtigen. Daher sind Qualitätskontrollen, beispielsweise mit Infrarotscannern, um sicherzustellen, dass der Klebstoff gleichmäßig verteilt ist, unerlässlich. Projektmanager haben festgestellt, dass 98 % der Installationen die Prüfung beim ersten Versuch bestehen, wenn sie die Anweisungen des Herstellers zur Behandlung von Fugen und Abdichtung von Kanten in Trennwänden und Deckenpaneelen befolgen.