Heutzutage suchen immer mehr zukunftsorientierte Unternehmen der Möbelherstellung, Hotelbau- und Gewerbe-Innenausstattungsbranche nach Wegen, umweltfreundlicher zu sein. Daher wenden sie sich zunehmend PETG-Folien zu. Diese speziellen Polymermaterialien sind nicht nur umweltfreundlich, sondern erfüllen auch strenge internationale Sicherheitsstandards. Zudem sind sie äußerst robust gegenüber Wettereinflüssen. Selbst nach mehr als 5.000 Stunden simulierter Sonneneinstrahlung in beschleunigten UV-Tests verblassen oder verfärben sie nicht. Besonders begehrt sind PETG-Folien, die brandschutzgeeignet sind – beispielsweise mit den Normen BS5852 und CAL117 – und formaldehydfrei. Dies erleichtert es Unternehmen, Zertifizierungen für grünes Bauen wie LEED und BREEAM zu erhalten und unterstreicht ihr Engagement für Nachhaltigkeit.
Für diejenigen, die Materialien für Projekte auswählen, haben PETG-Folien einen besonderen Reiz, da sie sowohl langlebig als auch ästhetisch ansprechend sind. Sie können stark frequentierte Bereiche ohne Schäden problemlos verkraften und das Aussehen teurer natürlicher Materialien so gut nachahmen, dass es kaum einen Unterschied zu erkennen gibt. Dank ihrer Thermoformfähigkeit lassen sich diese Folien nahtlos um die verschiedensten gekrümmten Oberflächen anwenden, sei es eine elegante Rezeption in einem Hotel oder moderne modulare Büroteiler. Zudem sind sie äußerst kratzfest – sie widerstehen über 10.000 Taber-Zyklen, sodass sie selbst in belebten öffentlichen Räumen stets gut aussehen. Die Holzstruktur auf PETG-Folien kommt in puncto Optik echtem Holz zu 98 % nahe und ist feuchtigkeitsbeständig, sodass sie in einer feuchten Restaurantküche oder einem schwülen Spa nicht aufquillt.
Einkaufsteams wissen, dass der direkte Kauf von PETG-Folien ab Werk viel Geld sparen kann. Gegenüber herkömmlichen Verbundmaterialien können sie die Materialkosten um 30 - 45 % senken. Und da PETG-Folien in Rollen geliefert werden, benötigen sie 60 % weniger Lagerfläche als beispielsweise massive Holzplatten. Die Installation dieser Folien gestaltet sich zudem sehr einfach. Dank Kaltverklebungstechnologie können Handwerker große Projekte 25 % schneller fertigstellen. Dies ist gerade bei der Renovierung von Hotelketten oder dem Bau neuer Einzelhandelsläden ein großer Vorteil, da sich die Arbeitskosten dadurch erheblich reduzieren lassen.
Architekten bevorzugen häufig explosionsgeschützte PETG-Folien für Orte mit hohem Publikumsverkehr, da diese über eine erstklassige Brandklasse A verfügen und dazu beitragen, die Rauchentwicklung im Brandfall zu reduzieren. Die antibakterielle Beschichtung dieser Folien, welche nach ISO 22196 zertifiziert ist, macht sie ideal einsetzbar in Krankenhäusern, Schulen und anderen Einrichtungen, bei denen Hygiene eine entscheidende Rolle spielt. Es gibt mittlerweile auch einige großartige Neuentwicklungen. So sind jetzt PETG-Folien mit statisch ableitenden Eigenschaften für Reinräume in der Elektronikfertigung erhältlich sowie Varianten mit Hochglanzoberflächen, die unter den hellen Lichtverhältnissen eines Flughafenterminals hervorragend aussehen.
Für Auftragnehmer, die weltweit an Projekten arbeiten, sind PETG-Folien eine zuverlässige Wahl, da sie zahlreiche internationale Standards erfüllen, darunter EU REACH, California Proposition 65 und China GB/T. Egal ob bei eisigen -40°C oder bei schwülen 80°C – diese Folien bleiben stabil und weisen eine geringe Maßtoleranz von nur 5% auf. Zudem können sie an verschiedene regionale Stile angepasst werden. Ob Sie den schlichten, klaren Look skandinavischer Designs bevorzugen oder das warme, strukturierte Gefühl mediterraner Ästhetik – PETG-Folien lassen sich entsprechend herstellen. Außerdem behalten sie von einer Produktionscharge zur nächsten ihre Farbe, was gerade bei Projekten mit mehreren Standorten, wie beispielsweise bei Filialketten, von großer Bedeutung ist.